Was ist überhaupt ein Progymnasium? Progymnasien sind eine Sonderform des allgemeinbildenden Gymnasiums in Baden-Württemberg, die speziell für den ländlichen Raum eingerichtet wurden. Insgesamt sorgen sechs Progymnasien im Regierungspräsidium Tübingen dafür, dass Schülerinnen und Schüler mit gymnasialem Potenzial, wohnortnah ein Gymnasium besuchen können. Dadurch fallen vor allem die durchaus längeren Anfahrtswege zu den Vollgymnasien in Biberach, Riedlingen oder Bad Saulgau weg. Dies spart nicht unerheblich Zeit, die dann auch der Freizeitgestaltung zugutekommt.
Das Progymnasium Bad Buchau ist ein allgemeinbildendes Gymnasium und umfasst die Klassenstufen 5 bis 10. Die 10. Klasse zählt dabei schon zur gymnasialen Oberstufe und bereitet als Eingangsphase die Schülerinnen und Schüler gezielt auf die anschließende Kursstufe vor. Dies gewährleistet, dass gegen Ende der Klasse 10 alle für die Kursstufe erforderlichen fachlichen und methodischen Kompetenzen erworben sind. Da unser Progymnasium mit Ende Klasse 10 abschließt wechseln unsere Schülerinnen und Schüler in die zweijährige Kursstufe (Jahrgangsstufen 1 und 2) der benachbarten Gymnasien in Biberach, Riedlingen und Bad Saulgau. Zudem besteht nach dem erfolgreichen Besuch der Klassenstufe 9 oder 10 auch die Möglichkeit zum Wechsel in die dreijährige Oberstufe der beruflichen Gymnasien (1 Jahr Einführungsklasse und 2 Jahre Kursstufe).
Die Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf diesen Wechsel und die Anforderungen an die Kursstufe durch unsere Schule werden dabei regelmäßig von den weiterführenden Schulen gelobt. In enger Kooperation mit den umliegenden Gymnasien werden alle notwendigen formalen Dinge, die für einen erfolgreichen Wechsel notwendig sind, frühzeitig angebahnt und gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern geplant und durchgeführt. Die erfolgreiche Hinführung unserer Schülerinnen und Schüler auf die gymnasiale Kursstufe und damit auf das Abitur ist uns ein großes Anliegen und wird an unserer Schule sehr ernst genommen. Der überschaubare Rahmen unserer Schule und die kleinen Klassen bieten dabei beste Möglichkeiten, damit der einzelne Schüler sein Potenzial entwickeln kann.
Wir haben allen Grund, auf unser Schulhaus stolz zu sein. Der fast 300 Jahre alte „Lange Bau“ wurde in der Vergangenheit grundlegend saniert und durch einen Neubau erweitert, der neben einem Aufenthaltsraum für die Schülerinnen und Schüler einen lichtdurchfluteten Musiksaal und eine modernen Holzwerkfachraum für das Fach Naturwissenschaft und Technik (NWT) beinhaltet. Aktuell (2023) wird der Fachraum für Bildende Kunst vollständig erneuert.
Neben den Fach- und Klassenräumen verfügt das Schulgebäude über eine umfangreich ausgestattete und gemütliche Schülerbücherei, die, unter Anleitung, selbständig von Schülerinnen und Schülern verwaltet wird. An den Tagen mit Nachmittagsunterricht (Montag und Donnerstag) können die Schülerinnen und Schüler ihr Mittagessen in den Aufenthaltsräumen der Schule oder auf den zahlreichen Sitzmöglichkeiten auf dem Schulgelände zu sich nehmen. Dabei besteht die Möglichkeit ein vergünstigtes Mittagessen durch einen kooperierenden Gaststättenbetrieb in der Nähe zu beziehen.
Digitalisierung
In den vergangenen Jahren, maßgeblich unterstützt durch den Schulträger, die Stadt Bad Buchau, konnten die Visionen des Medienentwicklungsplans der Schule umgesetzt werden. Das Progymnasium verfügt daher über digital beispielhaft ausgestattete Fachräume und Klassenzimmer. Die EDV-Ausstattung gestattet inzwischen eine ein zu eins Ausstattung der Schülerinnen und Schüler mit Tablets, ergänzt durch Laptopwagen. Hiermit werden die Bemühungen der Schule unterstützt, den Schülerinnen Schülern einen modernen, schüler- und kompetenzorientierten Unterricht zu bieten. Das Digitalisierungskonzept des Progymnasiums Bad Buchau orientiert sich dabei an folgenden Leitsätzen:
Nicht analog oder digital, sondern analog und digital.
Nicht Pädagogik vor Technik, sondern Pädagogik mit Technik
Unsere pädagogischen Vorstellungen – UNESCO-Projektschule
Wir sind eine kleine Schule, die den Schülerinnen und Schülern des Federseeraums ohne übermäßig weite Schulwege ein vollwertiges gymnasiales Bildungsangebot bieten kann. Ein überschaubares Kollegium unterrichtet derzeit 134 Schülerinnen und Schüler in 6 Klassen (2023). Jeder kennt jeden. Wir haben im Schnitt 22 Schülerinnen und Schüler pro Klasse. Schule ist nach unserer Auffassung der Ort, an dem sich junge Menschen auf das Leben vorbereiten, sich Wissen und Fähigkeiten aneignen und zu Persönlichkeiten heranwachsen. Wir begleiten sie auf diesem Weg und wollen sie nach bestem Wissen und Können unterstützen und ihre Arbeits- und Leistungsbereitschaft wecken und fördern. Als Lehrerinnen und Lehrer sind wir bemüht, einen lebensnahen, schülerorientierten und zeitgemäßen Unterricht anzubieten. Wichtig ist uns auch der persönliche Kontakt zu unseren Schülerinnen und Schülern und deren Eltern, da wir der Überzeugung sind, dass verlässliche Beziehungen und Vertrauen die Grundlagen für die Gestaltung erfolgreicher Lehr- und Lernprozesse darstellen. Auf dieser Basis lassen sich auch schwierige Situationen gemeinsam erfolgreich meistern.
Als UNESCO-Projektschule sehen wir uns zudem der interkulturellen Bildung und einer Kultur des Friedens verpflichtet. Menschenrechtsbildung, Demokratieerziehung, Umweltbildung und UNESCO-Welterbeerziehung erfolgen dabei im Rahmen der Bildung für Nachhaltige Entwicklung. Wesentliche Aspekte werden dabei durch die enge Kooperation mit dem Federseemuseum abgedeckt, das für die Vermittlung des Weltkulturerbes „Feuchtbodenarchäologie“ am Federsee verantwortlich ist. Die Nähe zu einem der bedeutendsten Feuchtgebieten Südwestdeutschlands, dem Federseeried, ermöglicht die vertiefte Auseinandersetzung mit Umwelt- und Naturspezifischen Fragestellungen.
Ergänzt wird der Unterricht im Schulhaus durch regelmäßige außerunterrichtliche Veranstaltungen, zum Beispiel durch Lerngänge und Besichtigungen, Exkursionen, Schullandheimaufenthalte, Bundesjugendspiele, Studienfahrten und einem Schüleraustausch mit unserer Partnerschule in Le Lion d’Angers. Diese Veranstaltungen sollen Theorie und Praxis, Schule und Alltag einander näher bringen und den Lernprozess aktualisieren. Eine lebendige Schulgemeinschaft, in der Schüler, Eltern und Lehrer sich gemeinsam um eine gute Schulatmosphäre bemühen, begünstigt das Lernumfeld Schule. Sie fördert die persönliche Entwicklung der Jungen und Mädchen und hilft bei der Umsetzung unserer Erziehungsziele. Leistung fordern, aber auch fördern und helfen, wo es notwendig ist, sowie das Anerkennen von Regeln und Grenzen sind uns dabei wichtige Grundsätze.