Kriterien zur Beurteilung der mündlichen Leistung, Sonstigem, Leistungsbereitschaft, Heftnote und Hausaufgaben und ihre Entsprechung bei der Benotung (gilt für alle Fächer)
Note
|
Beschreibung der erbrachten Leistung
Die Schülerin / der Schüler …
|
1
|
- Immer freiwillige und aufmerksame Mitarbeit, eigenständige gedankliche Leistungen bringt den Unterricht mit eigenen Ideen voran.
- Sehr gutes – interessiertes – Verständnis der Thematik, mit Ausblicken über den Textinhalt hinaus. Die Beiträge bringen den Unterricht voran; klare sprachliche Darstellung.
- Erkennen von Problemen, Einordnung von Zusammenhang, sachgerechte ausgewogene Beurteilung, klare und angemessene Darstellung, Kenntnisse über den Unterrichtsstoff hinaus.
- … gelangt zügig zum Kern des Problems.
- … ist in der Lage, bei Aufgaben das Wesentliche vom Unwesentlichen zu unterscheiden.
- … kann Argumente entwickeln und begründen und kann sachgerecht und ausgewogen urteilen.
- … kann bekannte Lerninhalte leicht auf neue übertragen.
- … verwendet die Fachsprache immer sach- und fachgerecht.
Die Leistung entspricht den Anforderungen in ganz besonderem Maße.
- … hat die Hausaufgaben immer vollständig und gelegentlich werden weitere Aufgaben bearbeitet.
- … bleibt ohne Ermahnung ausdauernd bei der Arbeit, fragt nach; hilft anderen; weiß was zu tun ist.
- … verhält sich kooperativ und respektvoll und übernimmt Führungsrolle in der Gruppenarbeit.
- Das Heft ist vollständig und ordentlich gestaltet. Die einzelnen Themenfelder sind durch themenbezogenes Zusatzmaterial ergänzt
|
2
|
- Freiwillige und aufmerksame Mitarbeit.
- … hat ein gutes Verständnis der Textinhalte und trägt den Unterricht mit.
- … zeigt ein Verständnis für schwierige Sachverhalte; Einordnung in den Gesamtzusammenhang, Unterscheidung zwischen Wesentlichen und Unwesentlichen, Erkennen von Problemen.
- … gelangt zum Kern des Problems und hat Transfervermögen.
- … versucht eigene Überlegungen anzustellen.
- … verwendet Fachsprache sach- und fachgerecht.
Die Leistung entspricht in vollem Umfang den Anforderungen
- Die Hausaufgaben werden vollständig erledigt.
- … beginnt nach Aufforderung umgehend mit der Arbeit, arbeitet fast die ganze Zeit ernsthaft.
- Das Heft ist vollständig und ordentlich gestaltet.
|
3
|
- Regelmäßige freiwillige Mitarbeit.
- … zeigt ein befriedigendes Verständnis: Geht auf die Fragen des Lehrers ein und hält den Unterrichts-Dialog im Fluss.
- Im Wesentlichen richtige Wiedergabe einfacher Fakten und Zusammenhänge, Einordnung in den Gesamtzusammenhang.
- Fachsprache wird verstanden und kann eingesetzt werden.
Die Leistung entspricht im Allgemeinen den Anforderungen
- Die Hausaufgaben werden meist vollständig erledigt.
- … beginnt nach Aufforderung umgehend mit der Arbeit, arbeitet die meiste Zeit ernsthaft.
- … bringt sich in Gruppenarbeit nur wenig ein, stört aber die anderen nicht.
- Das Heft ist vollständig um im Wesentlichen ordentlich gestaltet.
|
4
|
- Nur gelegentlich freiwillige Mitarbeit.
- … zeigt ein ausreichendes Verständnis: Vorgedachtes/Vorgesagtes wird wiederholt.
- Äußerungen nach Aufforderung beschränken sich auf die Wiedergabe einfacher Fakten und Zusammenhänge aus dem gerade behandelten Stoffgebiet und sind im wesentlichen richtig.
- Fachsprache wird wenig genutzt aber verstanden.
Die Leistung weist zwar Mängel auf, entspricht im Ganzen aber noch den Anforderungen.
- Hausaufgaben werden in Ansätzen bearbeitet.
- … arbeitet nur nach Aufforderung und nicht immer ausdauernd. Hat gelegentlich Schwierigkeiten mit der Arbeit zu beginnen.
- … hält andere gelegentlich von der Arbeit ab.
- Das Heft ist beinahe vollständig und unordentlich gestaltet.
|
5
|
- Keine freiwillige Mitarbeit
- Nur punktuelles Verständnis und begrenztes Interesse.
- Äußerungen nach Aufforderung sind mangelhaft.
- Fachsprache wird nur mit Mühen verstanden.
Die Leistung entspricht den Anforderungen nicht, notwendige Grundkenntnisse sind jedoch vorhanden und die Mängel in absehbarer Zeit behebbar
- Oft fehlende Hausaufgaben.
- … hat Schwierigkeiten mit der Arbeit zu beginnen. Arbeitet nicht ausdauernd und konzentriert. Holt Rückstand nach Abwesenheit nicht selbständig auf.
- … hält andere öfters von der Arbeit ab.
- Heft ist unvollständig und unordentlich gestaltet.
|
6
|
- Absolut keine freiwillige Mitarbeit
- Desinteresse und Nicht-Verstehen.
- Äußerungen nach Aufforderung sind falsch bzw. nach Aufforderung keine Äußerung
- Fachsprache kann nicht genutzt werden.
Die Leistung entspricht den Anforderungen nicht. Selbst Grundkenntnisse sind so lückenhaft, dass die Mängel in absehbarer Zeit nicht behebbar sind.
- Fehlende Hausaufgaben.
- … verweigert meist die Arbeit.
- … hält andere meist von der Arbeit ab.
- Das Heft fehlt.
|