Erfolgreiches Selbstbehauptungstraining für Fünftklässler*innen

In diesem Schuljahr haben sechszehn engagierte Fünftklässler*innen erfolgreich das Selbstbehauptungstraining absolviert. In insgesamt sieben intensiven Trainingseinheiten arbeiteten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Frau Behrend sowie der Schulsozialarbeiterin Franziska Rist, die im Erzbischöflichen Kinderheim Haus Nazareth tätig ist. Sie setzten sich mit dem Trainingskonzept zur Selbstbehauptung von Marion Werling-Barth auseinander.

Das ganzheitliche Konzept zielt darauf ab, den Schülerinnen und Schülern ihre eigenen Stärken bewusst zu machen und ihr Selbstwertgefühl zu fördern. Die Trainingseinheiten umfassten eine Vielzahl von Themen, darunter „Rechte und Spielregeln“, „Selbstbewusstsein und Selbstakzeptanz“ sowie „Selbstwahrnehmung und Gefühle“.

Neben den theoretischen Inhalten hatten die Teilnehmer*innen die Möglichkeit, ihr Wissen durch zahlreiche praktische Übungen anzuwenden und zu vertiefen. Besonders hervorzuheben sind die Rollenspiele, in denen die Schülerinnen und Schüler das Verhalten in unangenehmen Situationen trainierten. Dabei lag der Fokus auf einer starken Körperhaltung sowie einem klaren und lauten „Nein“, um ihre Selbstbehauptung zu stärken.

Insgesamt hat das Training nicht nur das Selbstbewusstsein der Fünftklässler*innen gefördert, sondern auch wertvolle Fähigkeiten vermittelt, die sie in ihrem Alltag unterstützen werden.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung