„Kein Bock auf Stadtführung“ – so begann unsere Schullandheimwoche in Lindau, und doch sollten die Schülerinnen und Schüler schnell feststellen, dass die Sprichwortstadtführung viel mehr zu bieten hatte als nur trockene Informationen. Bei dieser unterhaltsamen Führung erhielten die Schüler spannende Einblicke in die Geschichte Lindaus und lernten gleichzeitig zahlreiche Sprichwörter kennen, die mit der Stadt und ihrer Umgebung verbunden sind.
Das Wetter war hervorragend, sodass wir alle geplanten Aktivitäten in vollen Zügen genießen konnten. Zu den Höhepunkten der Woche gehörte unter anderem der Floßbau, bei dem die Schülerinnen und Schüler in Teams kreativ werden konnten. Mit viel Geschick und Teamarbeit entstanden beeindruckende Flöße, die anschließend auf dem Bodensee getestet wurden.
Eine spannende Stadtrallye führte die Gruppe durch die charmante Altstadt von Lindau, wo die Schüler nicht nur ihr Wissen, sondern auch ihren Orientierungssinn unter Beweis stellen konnten.
Besonders ehrgeizig zeigten sich die Schülerinnen und Schüler bei der Wanderung auf den Pfänder. Einige von ihnen schafften es, in Rekordzeit den Gipfel zu erreichen und alle wurden mit einer atemberaubenden Aussicht belohnt.
Für die naturbegeisterten Schülerinnen und Schüler gab es die Möglichkeit, in den frühen Morgenstunden mit Herrn Hoffmann zur Vogelbeobachtung aufzubrechen. Diese Exkursion bot den Teilnehmern die Gelegenheit, die heimische Vogelwelt hautnah zu erleben und viel über die verschiedenen Arten zu lernen. Zudem hatten alle Schüler und Schülerinnen in Kleingruppen die Möglichkeit, am Gewässer Bachflohkrebse sowie andere Tiere und Pflanzen eigenständig zu bestimmen. Diese praktische Erfahrung förderte das Bewusstsein für die Artenvielfalt und die Bedeutung von Gewässern.
Als krönenden Abschluss besuchten wir das Hundertwassermuseum, das mit seinen farbenfrohen und einzigartigen Kunstwerken einen bleibenden Eindruck hinterließ.
Die Abende waren gefüllt mit gemeinsamer Zeit beim Werwolfspielen und Volleyball, einem Lagerfeuer mit anschließender Nachtwanderung, dem Betrachten des Sonnenuntergangs sowie Spielen im Park. Diese Aktivitäten schufen eine wunderbare Atmosphäre des Miteinanders und sorgten für viel Spaß und Freude. Insgesamt war die Schullandheimwoche eine wunderbare Gelegenheit für die Schülerinnen und Schüler, nicht nur ihre Klassengemeinschaft zu stärken, sondern auch neue Erfahrungen zu sammeln.